Françoise Demole-Preis
Ziel dieses Preises ist es, die Umsetzung von Projekten und Initiativen von Schülerinnen und Schülern des Schweizer Schulsystems im Zusammenhang mit dem internationalen Genf und im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
Die Bewerbung für den Françoise Demole-Preis geschieht über das Projektformular beim Einreichen des Projektes. Man muss also zunächst für den Wettbewerb angemeldet sein. Der Françoise Demole-Preis steht Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II offen, die ein Projekt in der Kategorie „Konkrete Aktion“ einreichen.

Der Preis wird grosszügigerweise von Frau Françoise Demole, einer aussergewöhnlichen Genfer Persönlichkeit, offeriert. Sie möchte hiermit Jugendlichen ermöglichen, konkrete Massnahmen zu ergreifen, indem ihnen finanzielle Mittel zur Durchführung ihres Projektes zur Verfügung gestellt werden.
Alle zwei Jahre wird am Eduki-Wettbewerb ein beispielhaftes Projekt mit einer finanziellen Unterstützung im Wert von bis zu 10 000 Franken ausgezeichnet, das eine enge Beziehung zu einem in der Schweiz ansässigen, sich mit dem Thema des Wettbewerbs beschäftigenden Akteur der internationalen Zusammenarbeit vorweist. Zahlreiche Institutionen arbeiten in der ganzen Schweiz für die internationale Zusammenarbeit. Zögern Sie nicht, uns diesbezügliche für Fragen zu kontaktieren.
Der 2022 Françoise Demole-Preis wurde an das folgende Projekt vergeben:
« Des villes plus durables en Suisse et dans le monde. Aménagements urbains pour la population de Chavannes-près-Renens. »Gymnase de Renens – Vaud (VD) |
Ein Förderpreis in Höhe von 1'000 CHF wurde an das folgende Projekt vergeben:
«Un jardin pour la meilleure des planètes »CSSP Sion Classe spéciale de stage pratique, Valais (VS) |
Die Ausgabe 2020 des Françoise Demole-Preises wurde vergeben an das Projekt:
„A Serious Game: Pädagogisches Escape Game zum Thema Migration“
des Gymnasium CEC Émilie-Gourd – Genf (GE)
Mitglieder des Komitees für den Françoise Demole-Preis



