Wettbewerb 2023/2024

Meine Zukunft, meine Ideen!

Mit 127 eingereichten künstlerischen Arbeiten, Medienbeiträgen und konkreten Aktionen von über 1800 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schweizer Kantonen, brach die 9. Ausgabe des Eduki-Wettbewerbs alle Rekorde! Die Beiträge veranschaulichen die grenzenlose Fantasie und das Engagement der Schweizer Jugend für eine nachhaltige Zukunft. Die Jurys und das Preiskomitee standen vor einer schwierigen Aufgabe, ihre Wahl unter den zum Wettbewerb und zum Françoise Demole-Preis eingereichten Projekten zu treffen. Die Preisverleihung, die am 15. Mai 2024 im prestigeträchtigen Palais des Nations stattfand, war ein Moment der Freude und Anerkennung für alle Teilnehmenden. Die ausgezeichneten Preisträger*innen werden unten aufgeführt, alle Projekte, die während des Wettbewerbs präsentiert wurden, sind in unserem Online-Archiv zugänglich. Wir gratulieren allen Teilnehmenden von ganzem Herzen für ihre bemerkenswerten Werke und ihr Engagement. 

Die Gewinner*innen der 9. Ausgabe des Wettbewerbs und der 3. Ausgabe des Françoise Demole-Preises wurden am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, bekannt gegeben. Fast 600 Jugendliche und ihre Lehrkräfte kamen zur Preisverleihung im Palais des Nations, dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf, zusammen. In diesem symbolträchtigen Rahmen des internationalen Genfs entdeckten die Schülerinnen und Schüler die preisgekrönten Projekte für ihre Exzellenz und Kreativität. Frau Tatiana Valovaya, Generaldirektorin des Büros der Vereinten Nationen in Genf, eröffnete die Preisverleihung, gefolgt von Ansprachen von Botschafterin Anna Ifkovits Horner, Chefin der Sitzstaatenabteilung der Ständigen Mission der Schweiz bei den Vereinten Nationen, sowie Frau Francine de Planta, Präsidentin der Fondation Eduki, und Frau Christina Kitsos, Vizepräsidentin für den Bereich Sozialer Zusammenhalt und Solidarität der Stadt Genf. 

Die Preisverleihung wurde von Salma Aattar und Marc Klinckmann, zwei jungen Menschen, die sich in Jugendinitiativen engagieren, moderiert und von der Sängerin Maryne, einer aufsteigenden Musikkünstlerin, eröffnet.
In der Mitte der Preisverleihung haben mehrere Kinder an einer symbolischen Tat zum Gedenken an das hundertjährige Jubiläum der Genfer Erklärung teilgenommen, wobei auch Frau Christina Kitsos eine Ansprache hielt. 

Am Rande der Preisverleihung wurden in Zusammenarbeit mit mehreren Organisationen des internationalen Genfs, Ateliers und Aktivitäten zur Entdeckung der internationalen Kooperationen für die Klassen angeboten. Darunter Besuche des Palais des Nations oder des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum (MICR), so wie Ateliers mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), dem Verein Greycells, dem sozialen Unternehmen Cuisine Lab oder dem Internationalen Institut der Kinderrechte.

Die Gewinnerprojekte

Künstlerische Arbeit

 Medienbeitrag

Konkrete Aktion

Primarstufe - 1. Preis

Das schöne Leben der Tiere
Le Cerf Feuillu - Ecole en Forêt, GE

 

Primarstufe - 1. Preis

Voyage dans l'ile de Nork
Groupes HPI / Ecole du Platy, Villars-sur-Glâne, FR

Primarstufe - 2. Preis (ex aequo)

Glasstein-Erleuchtung
École primaire lm Birch, ZH

 

Primarstufe - 2. Preis (ex aequo)

Unsere Ideen für eine nachhaltige Zukunft
École primaire d'Embrach, ZH

Primarstufe - 2. Preis (ex aequo)

Positiver Einfluss auf unsere Umwelt – das Beispiel der Wiederverwendung von Pappe
École primaire Tour-de-Trême, FR

 

 

Primarstufe - 2. Preis (ex aequo)

Projektwoche «Energie»
École primaire de Sarnen, OW

Sekundarstufe I - 1. Preis

Start Up ... Green ! Wie Firmen spielend nachhaltig werden. Ein Gesellschaftsspiel für 4-6
Mitspielende
École secondaire Speicher, AR

Sekundarstufe I - 1. Preis

ECOLOGYWELL
Collège de Vuillonnex, GE

Sekundarstufe I - 1. Preis

Diversität in Bildern, ein Foto-Wettbewerb zu den SDGs
École Divergenta, BE

Sekundarstufe I - 2. Preis

If you want to breathe clean, go GREEN!
École Internationale de Genève (La Châtaigneraie), VD

Sekundarstufe I - 2. Preis

Détective énergie
Collège de Vuillonnex, GE

Sekundarstufe I - 2. Preis 

Posten für den Erlebnisweg gestalten
Kreisschule Thierstein West, SO

Besondere Auszeichnung der Jury

Just a girl
École Internationale de Genève (La
Châtaigneraie), VD

 

 

Sekundarstufe II - 1. Preis

An Evolution of our Planet
École Internationale de Genève (Campus des Nations), GE

Sekundarstufe II - 1. Preis 

Fleurescentes
Lycée Jean Piaget, NE

Sekundarstufe II - 1. Preis

Raviver les braises du vivant...pour un futur désirable
Lycée Blaise-Cendrars, La Chaux-de-Fonds, NE

Sekundarstufe II - 2. Preis

Grow
École Internationale de Genève (Campus des Nations), GE

Sekundarstufe II - 2. Preis (ex aequo)

For some a waste, for some a daily save
Gymnasium Muttenz, BL

Sekundarstufe II - 2. Preis

Allez les vers (le retour)
Centre de la Formation Préprofessionelle (CFPP), GE

 

Sekundarstufe II - 2. Preis (ex aequo)

Le parcours d'une femme dans
une société d'hommes
Lycée cantonal de Porrentruy, JU

Besondere Auszeichnung der Jury

L'intégration est possible pour n'importe qui!
Collège Sismondi, GE

 

Besondere Auszeichnung Eduki

Bubulle
Lycée Jean-Piaget, NE
 

Françoise Demole-Preis 2024

Der Françoise Demole-Preis wurde an die folgende Projekte vergeben:

 Des villes plus durables en Suisse et dans le monde.

Allez les vers (le retour)

Centre de la Formation Préprofessionelle (CFPP), GE

 Un jardin pour la meilleure des planètes

« Xirup: l'élixir de fruit »

Lycée Blaise-Cendrars, La Chaux-de-Fonds (NE)

 Un jardin pour la meilleure des planètes

« Hive'Five »

Lycée Blaise-Cendrars, La Chaux-de-Fonds (NE)

Dokumente

Pressemitteilung und Pressedossier - PDF - 0.5 Mo

Fotos

Fotos von der Preisverleihung

Concours 2023/2024 : remise des prixl album

Photo credits: © Sigfredo Haro | Fondation Eduki

 

 

Partner des Wettbewerbs

Der Eduki-Wettbewerb 2023/2024 wäre ohne die wertvolle Unterstützung unserer Partner, assoziierten Partner und Sponsoren, denen wir herzlich danken, nicht möglich.

partenaires du concours

 

Assoziierte Partner

assoc

 

Gemeinden, die den Wettbewerb unterstützen

commu

Sponsoren des Wettbewerbs

autrez