Frieden und das System der Vereinten Nationen

Thematisch

Frieden und das System der Vereinten Nationen

Die Neutralität und Unparteilichkeit der Schweiz ermöglicht es dem Land auf internationaler Ebene Brücken zu bauen. Zahlreiche Konflikte konnten in Genf verhindert oder gelöst werden. Vertreter von Staaten kommen regelmässig in diese Stadt, um wichtige Verhandlungen zu führen, da sie von allen als günstiger Ort für den Dialog geschätzt und anerkannt wird.
Seit der Gründung des Völkerbunds und daraufhin der Vereinten Nationen, haben die Staaten schrittweise Massnahmen zur Einschränkung und/oder Kontrolle von gewissen Waffenarten eingeführt. So ist Genf Gastgeber zahlreicher Organisationen, die im Bereich der Friedenserhaltung und der Abrüstung tätig sind.
Frieden und das System der Vereinten Nationen

Quiz

1/10

Welches dieser Symbole ist kein Symbol des Friedens?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Der Kuss ist ein Zeichen der Zuneigung, ist aber nicht als Friedenszeichen bekannt.

2/10

Was ging 1919 aus dem Friedensvertrag von Versailles heraus?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Der Völkerbund wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet und wurde 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Organisation der Vereinten Nationen ersetzt.

3/10

Was stellt der von 1947 bis 1991 dauernde „Kalte Krieg“ dar?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Der „Kalte Krieg“ stellt diese Konfrontation zwischen dem kommunistischen Regime (UdSSR) und den westlichen Demokratien (USA) dar.

4/10

Welche internationale Organisation mit Sitz in Genf hat die Mission die internationale Sicherheit zu garantieren, vor allem bezüglich Aufrüstung und Abrüstung?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Dieses Programm der Vereinten Nationen favorisiert seit 1980 den Dialog zwischen Ländern und Organisation und setzt sie in Verbindung, um über Abrüstungs- und Sicherheitsfragen zu forschen.

5/10

Welchen prestigeträchtigen Preis hat das Internationale Friedensbüro (IPB) 1910 erhalten?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Das IPB hat den Friedensnobelpreis erhalten, weil seine Mission die Förderung von friedlichen Lösungen für internationale Konflikte ist, indem es die Aktivitäten der verschiedenen Vereinigungen, die sich für den Frieden einsetzen, koordiniert.

6/10

Welches Ereignis markiert den Anfang des Zweiten Weltkrieges 1939 in Europa?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Besetzung Polens durch Deutschland veranlasst die europäischen Mächte im September 1939 Deutschland den Krieg zu erklären.

7/10

In welcher Stadt spielte sich 1989 der Mauerfall, der die ideologische Konfrontation zwischen dem Kapitalismus und dem Kommunismus darstellte, ab?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Berliner Mauer, welche 1961 gebaut wurde und die nicht nur die Stadt in zwei Teile, sondern auch die Welt in zwei Blöcke teilte, wurde 1989 zerstört. Der Mauerfall in Berlin markiert das Ende des „Kalten Krieges“ zwischen den USA und der UdSSR.

8/10

Wie heisst die militärische Gewalt der Vereinten Nationen, welche die Friedenssicherung auf internationaler Ebene zum Ziel hat?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Diese Armee der Vereinten Nationen heisst so, weil ihre Helme blau sind und somit der Farbe der UNO entsprechen.

9/10

Was stellt das Werk von R. Brandenburg mit dem Titel „Frieden“ dar, welches sich auf dem „Place des Nations“ in Genf befindet und Gewaltlosigkeit symbolisiert?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Dieses Werk regt die Länder an, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Es ist vom Werk „Non-violence“ (ein Revolver mit verknotetem Lauf) des Schwedischen Künstlers C. F. Reuterswärd inspiriert.

10/10

Welche UN-Instanz, die 1978 gegründet wurde, setzt sich für die Abrüstung ein und kämpft gegen die Waffenproduktion?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Konferenz für Abrüstung ermöglicht den Mitgliedsländern die Unterzeichnung einer Vielzahl von Verträgen, wie derjenige gegen den Einsatz und die Produktion von Atomwaffen, biologischen Waffen oder auch Antipersonenminen.

[score]

Bravo! Testen Sie Ihr Wissen weiterhin und machen Sie weitere Quizze!

Thematisch

Schlüsseldokumente

Mehr erfahren

Kids Wanna Know

Weitere Informationen zu diesem Themenschwerpunkt finden Sie in der YouTube-Playlist „Kids Wanna Know“. Das Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 19 Jahren, in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten zu schlüpfen und sich mit Expertinnen und Experten internationaler Organisationen auszutauschen.

 

loader Loading...