Umwelt: das Engagement für den Umweltschutz

Thematisch

Umwelt: das Engagement für den Umweltschutz

Biodiversität, nachhaltige Entwicklung, Umweltverschmutzung, Wüstenbildung, GVO (Gentechnisch veränderte Organismen), Klimaerwärmung: das sind einige der Themen, die bei der internationalen Zusammenarbeit für die Erhaltung der Umwelt von Bedeutung sind. In der Tat arbeiten die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die im Maison Internationale de l’Environnement anwesenden Organisationen, sowie die vielen NGOs in Genf zusammen, um die für das Leben auf der Erde notwendigen natürlichen Ressourcen erhalten zu können.

Umwelt: das Engagement für den Umweltschutz

Quizz

1/10

Was sind die grossen Herausforderungen bezüglich Wasser?

Gute Antwort
Falsche Antwort

„Schutz“ gegen die Verschwendung, „Qualität“ gegen die Verschmutzung der Gewässer und „Zugang“ gegen die ungerechte Verteilung des Wassers auf der Erde.

2/10

Was ist die rote Liste der gefährdeten Arten von der Weltnaturschutzunion (IUCN), die ihren Sitz in Gland hat?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Diese rote Liste von der IUCN ist eine Online-Datenbank mit einer Suchmaschine, welche die Identifizierung und das Beschreiben der Arten, die am meisten auf Schutzmassnahmen angewiesen sind, ermöglicht.

3/10

Um was handelt es sich beim Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen (CITES), die 1973 angenommen wurde?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Dieses Übereinkommen hat den Schutz von wildlebenden Arten, die vom Aussterben bedroht waren, ermöglicht.

4/10

Welches Dokument definiert im Jahr 1987 das erste Mal den Begriff « nachhaltigen Entwicklung »?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Hauptaussage dieses Berichts ist, dass man «global denken und lokal handeln» soll. Dieses Dokument hat das erste Mal den Begriff «nachhaltige Entwicklung» definiert, so wie wir ihn noch heute verstehen.

5/10

Was wurde 2012 während der Rio+20-Konferenz angenommen?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Nachhaltige Entwicklung umfasst mehr als den Kampf gegen die Klimaerwärmung und den Schutz der Biodiversität. Diese Ziele wurden 2012 verabschiedet, um alle Länder zu einem gemeinsamen Einsatz für den Umweltschutz zu vereinen.

 

6/10

Welches ist eines der Ziele der internationalen und unabhängigen Organisation Greenpeace, die 1972 gegründet wurde?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Globale ökologische Probleme auf friedliche Weise anprangern

7/10

Welches Phänomen hat der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) 2007 festgestellt?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Der Bericht des IPCC hebt als Hauptursache für die Klimaveränderung die globalen Treibhausgasemissionen hervor, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden.

8/10

Anlässlich welcher Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung wurde die Agenda 21 erarbeitet?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Agenda 21 wurde im Jahr 1992 verabschiedet. Sie ist ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert, welches eine Liste von 2500 Empfehlungen bezüglich der Umwelt enthält.

9/10

Aus welchem Grund wurde die Klimakonferenz 2009 in Kopenhagen stark kritisiert?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Die Kritiken betrafen das Fehlen messbarer Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie die Tatsache, dass die Länder keine Konsequenzen tragen müssen, wenn sie diese Emissionsziele nicht einhalten.

10/10

Welches ist das Ziel des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung?

Gute Antwort
Falsche Antwort

Wüstenbildung ist die Degradierung der Erde in trockenen, ariden Gebieten durch klimatische Veränderungen und menschliche Aktivitäten. Sie betrifft ein Drittel der Erdoberfläche.

 

[score]

Bravo! Testen Sie Ihr Wissen weiterhin und machen Sie weitere Quizze!

Thematisch

Schlüsseldokumente

Umwelt: das Engagement für den Umweltschutz

Videos

Entdecken Sie hier spannende Videos, die Ihnen helfen humanitäre Hilfe besser zu verstehen.

loader Loading...