Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und das Recht am eigenen Bild
Datenschutz ist eine Frage des Vertrauens und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher legen wir grössten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Verarbeitung nach geltendem Recht.
Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Angaben und Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare Person. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse, weitere uns mitgeteilte Informationen, wie Ihr Geburtsdatum.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung versteht man unter Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sämtliche Handlungen im Zusammenhang mit letzteren. Dazu gehören hauptsächlich das Speichern, das Verarbeiten, das Verwenden und das Löschen der Daten.
Indem Sie die Erklärung annehmen, geben Sie ihr Einverständnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung sowohl des Gesetzes über den Datenschutz wie auch der nachfolgenden Bestimmungen verarbeiten.
-
Haftung
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Fondation Eduki, Route de Ferney 106, 1202 Genf, Schweiz.
Die Fondation Eduki ist haftbar für die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können uns jederzeit kontaktieren, entweder per Post an:
Fondation Eduki
Route de Ferney 106
1202 Genf
Schweiz
Oder per E-Mail an: info@eduki.ch
-
Datenverarbeitung
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen die gewissenhafte Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten wichtig ist.
Somit erfolgt das Sammeln, Speichern oder Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten ausschliesslich mit dem Ziel, unsere Mission der Sensibilisierung und Bildung zu erfüllen. Wir verwenden Ihre Daten beispielsweise, um Ihnen Informationen zu unseren Aktivitäten zukommen zu lassen oder um auf Ihre Fragen und Wünsche einzugehen.
Wir betreiben somit kein Marketing, und personenbezogene Daten in unserem Besitz werden weder an Drittpersonen oder Organisationen weitergegeben noch zu kommerziellen Zwecken verkauft.
2.1 Warum erheben wir diese Informationen?
Wir erheben diese Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten, die Nutzung der Website zu erleichtern und das allgemeine Nutzererlebnis zu verbessern. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (z. B. statistische Daten), gelten nicht als personenbezogene Daten.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Rahmen eines spezifischen Verwendungszwecks.
2.2 Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für unsere berufliche Beziehung zu Ihnen erforderlich ist oder solange wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
2.3 Website www.eduki.ch
Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen.
Die Website eduki.ch wird auf einem Server von Infomaniak gehostet. Um mehr über das Engagement von Infomaniak zum Datenschutz zu erfahren, laden wir Sie ein, ihre speziell dafür eingerichtete Website zu besuchen:
???????? Datenschutzrichtlinien – Infomaniak
2.4 Google Analytics
Zur Gestaltung und ständigen Optimierung unserer Website verwenden wir die Analyse-Dienstleistungen von Google Analytics. Um mehr über das Engagement von Google in Bezug auf Datenschutz zu erfahren, besuchen Sie ihre Website unter: https://privacy.google.com/intl/de_ALL/businesses/. Um zu erfahren, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Internet-Analysedienst deaktivieren können, lesen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen unter : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
2.5 Social Plugins
Wir verwenden auch Social Plugins auf unserer Website. Die Plugins sind am Logo des entsprechenden sozialen Netzwerks erkennbar. Alle verwendeten Plugins sind mit einem 2-Klick-Button konfiguriert. Die entsprechenden Plugins werden also nur aktiviert, wenn Sie auf das Symbol des Providers klicken.
Wenn Sie verhindern wollen, dass Google, Youtube, Facebook, LinkedIn oder Instagram die auf unserer Website gesammelten Daten Ihrem persönlichen Profil im entsprechenden Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei diesem abmelden. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, das Laden von Plugins vollständig zu verhindern, indem Sie für Ihren Webbrowser spezifische Add-Ons verwenden wie zum Beispiel «NoScript» (http://noscript.net/ - nur auf Englisch verfügbar) oder «Ghostery» (https://www.ghostery.com/)
2.6 Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei können wir Sie jedoch nicht persönlich identifizieren. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwenden wir sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies.
Die in den Session-Cookies gespeicherten Daten ermöglichen es Ihnen, unsere Website vollständig zu nutzen. Diese Daten werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Permanente Cookies hingegen speichern Benutzer-Einstellungen und andere Informationen für einen längeren Zeitraum und verbessern die Nutzung unserer Seiten über den aktuellen Besuch hinaus. Permanente Cookies helfen uns auch dabei, besser zu verstehen, wie unsere Angebote und Inhalte genutzt werden. Sie können zudem für gezielte Werbung verwendet werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht gespeichert oder vollständig deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen (z. B. die Sprachwahl oder Formulare) eingeschränkt sind.
2.7 Newsletter
Für den Versand von Newslettern nutzt die Eduki-Stiftung eine Plattform von Infomaniak, die Funktionen enthält, mit denen die Statistiken der Nutzer ausgewertet werden können, jedoch keine Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten erhebt. Weitere Informationen zum Datenschutzengagement von Infomaniak finden Sie auf deren Website:
???? Datenschutzrichtlinien – Infomaniak
-
Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf kostenlose schriftliche Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht auf eine Korrektur von fehlerhaften personenbezogenen Daten. Sie können ausserdem die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir gesetzlich und laut den geltenden Vorschriften nicht verpflichtet oder befugt sind gewisse Daten zu speichern.
Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des neuen Bundesgesetzes zum Datenschutz (nDSG) sind unter den folgenden Links verfügbar:
Das neue Datenschutzgesetz aus Sicht des EDÖB – Basiswissen
-
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu ergänzen. Die auf unserer Website veröffentlichte Erklärung gilt als verbindlich.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit nach unserem Ermessen und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung zum Datenschutz (siehe die Datenschutzverordnung) zu ändern und zu ergänzen. Die auf unserer Website veröffentlichte Erklärung gilt als verbindlich.
-
Schutz des Rechts am Bild
Um die Wahrung des Rechts am Bild, insbesondere bei Minderjährigen, zu gewährleisten, wendet unsere Website strenge Massnahmen bezüglich der Verbreitung visueller Inhalte an. Wir verpflichten uns, die folgenden Prinzipien zu respektieren:
Verstärkter Schutz von Minderjährigen: Wir verzichten darauf, Bilder zu veröffentlichen, die eindeutig die Gesichter von sehr jungen Kindern zeigen, um deren Anonymität und Sicherheit zu wahren. Diese Regel führt dazu, dass bestimmte Fotos aus Wettbewerben oder anderen visuellen Inhalten ausgeschlossen werden.
Ausdrückliche Einwilligung: Nur Fotos, für die eine schriftliche und ausdrückliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreter der Minderjährigen oder autorisierter Verantwortlicher (Lehrer, Bildungseinrichtungen, etc.) vorliegt, werden auf unserer Website veröffentlicht. Dieser Prozess gewährleistet die Einhaltung des Rechts am Bild und der gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Datenschutzes.
Verwaltung bestehender Inhalte: Bilder, die zuvor auf der Website veröffentlicht wurden, werden vorübergehend aufbewahrt. Sie werden jedoch schrittweise durch visuelle Inhalte ersetzt, für die eine ausdrückliche Genehmigung gemäss den geltenden Vorschriften eingeholt wurde.
-
Sicherheit der Informationen
Die Sicherheit der auf unserer Website übermittelten Informationen ist uns wichtig.
Jedoch kann sie nicht zu 100 % garantiert werden. Sie übermitteln Ihre persönlichen Informationen auf eigenes Risiko.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Letzte Aktualisierung : 08 April 2025