Eduki Wettbewerb & Françoise Demole-Preis

Ausgabe 2025/2026

Gemeinsam vernetzt:  menschlich - digital - nachhaltig

Zur 10. Ausgabe ihres Wettbewerbs lädt Eduki junge Menschen aus der ganzen Schweiz ein, sich mit einem aktuellen Thema auseinanderzusetzen. Durch künstlerische Werke, Medienprojekte oder konkrete Aktionen sollen sie eine digitale Transformation entwerfen, die den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt stellt.
Anmeldungen ab dem 1. September!

Eduki Wettbewerb

Alle zwei Jahre organisiert Eduki einen Wettbewerb, der für Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz offen ist. Dieser bietet eine Einführung in die internationale Zusammenarbeit und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). 

Begleitet von ihren Lehrpersonen entwickeln die Schüler*innen kreative Lösungen, um globale Herausforderungen anzugehen und die Zukunft zu gestalten, die sie sich wünschen. Jede Ausgabe behandelt ein interdisziplinäres Thema, das an verschiedene Unterrichtsfächer und Interessen der Teilnehmenden angepasst werden kann. 

Das Ziel? Junge Menschen in der Schweiz dazu ermutigen und motivieren, den nachhaltigen Wandel aktiv mitzugestalten. 

Françoise Demole-Preis

Der Françoise Demole-Preis unterstützt Projekte oder Projektideen von Jugendlichen in der Schweiz, die mit der „Internationalen Genf“ und nachhaltiger Entwicklung in Verbindung stehen, mit einer Finanzierung von bis zu 10.000 CHF.
Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die in der Wettbewerbskategorie „Konkrete Aktion“ angemeldet sind, und ermöglicht die Umsetzung innovativer Initiativen im Zusammenhang mit dem Thema der jeweiligen Ausgabe.

Pädagogischer Ansatz und Werte

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen: Eduki fördert das Verständnis globaler Herausforderungen und das Engagement junger Menschen.
  • Übergreifende Kompetenzen: Der Wettbewerb fördert Schlüsselkompetenzen wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und Kreativität.
    Interdisziplinäres Lernen: Jede Ausgabe behandelt spezifische Themen im Zusammenhang mit den SDGs (Zielen für nachhaltige Entwicklung) und orientiert sich an den Schweizer Lehrplänen (Lehrplan 21, Plan d’études romand, etc.).
  • Konkrete Vorschläge: Die Schüler*innen reflektieren und entwickeln innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. 

Eine nachhaltige 360°-Vision

Eduki engagiert sich aktiv für die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen des Wettbewerbs:

  • Umweltaspekte: Reduzierung des Druckaufkommens, Verwendung von Recyclingpapier, Einsatz lokaler und saisonaler Produkte sowie Leitungswasser bei Veranstaltungen.
  • Soziale Aspekte: Förderung von Inklusion, Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen aller Bildungsstufen, Schulwege und Sprachregionen.
  • Wirtschaftliche Aspekte: Die von öffentlichen und privaten Partnern gestifteten Preise bestehen aus Gutscheinen für Schulmaterial oder kulturelle bzw. sportliche Aktivitäten. Im Rahmen des verfügbaren Budgets unterstützt Eduki zudem die Reisekosten der Klassen zur Preisverleihung. 

Wettbewerbspartner

Unter der hohen Schirmherrschaft der Generalsekretärin der UNO in Genf steht der Eduki-Wettbewerb, der die Unterstützung zahlreicher institutioneller Partner sowie privater Stiftungen genießt.
Für Anfragen zu Partnerschaften bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

loader Loading...