Partner
Ein grosses Netzwerk des internationalen Genf und unterstützt von bekannten Organisationen.
Unser Netzwerk
Hauptpartner
Eduki arbeitet regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus über 35 internationalen und nichtstaatlichen Organisationen zusammen. Ein herzliches Dankeschön für ihre Verfügbarkeit und die Qualität des Austauschs mit den Jugendlichen und Lehrpersonen.

Das EDA unterstützt die Fondation Eduki seit 2014. Diese Unterstützung erlaubt Eduki ihr Angebot auf die ganze Schweiz auf Deutsch und Italienisch auszubreiten. Der Wettbewerb zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung profitiert von der Unterstützung vom DEZA und der Schweizerischen UNESCO Kommission.

Die Fondation Eduki arbeitet seit ihren Anfängen eng mit dem Genfer Departement für Erziehung, Ausbildung und Jugend (DIP) zusammen. Wir bedanken uns bei der Regierungsrätin, dem Generalsekretär, den Generaldirektionen der Sekundarstufen I und II, den Schulleitungen und den Lehrpersonen für Ihre Unterstützung und ihr grosses Interesse für die Aktivitäten von Eduki. Der Wettbewerb zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung kann mithilfe der Verantwortlichen für nachhaltige Entwicklung des DIP und den Verantwortlichen für BNE durchgeführt werden.

Die Fondation pour Genève half bei der Umsetzung des pädagogischen Programmes im Jahre 2006 und stellt seit 2012 der Fondation Eduki Büroräumlichkeiten sowie finanzielle Mittel für die Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten zur Verfügung. Wir bedanken uns beim Präsidenten, dem Direktor und ihrem Team, ebenso wie allen Spendern „Amis de la Fondation pour Genève“ ohne welche diese Unterstützung nicht möglich wäre.

Eduki bedankt sich herzlich bei der Loterie Romande für ihre großzügige Unterstützung, die die Realisierung der Website ermöglicht hat.
Die Fondation Eduki dankt der Ernst Göhner Stiftung herzlich für ihre wertvolle Unterstützung bei der Realisierung ihrer Website sowie bei der Erstellung ihrer Themendossiers.

Eduki dankt der Gelbert-Stiftung für die Unterstützung mehrerer Ausgaben ihres Wettbewerbs zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung seit 2015.

Die Aktivitäten der Stiftung Eduki konnten auch dank der Spenden der Gandur-Stiftung für die Jugend ausgebaut werden.

Der Ursprung der Eduki-Stiftung geht auf das Jahr 2006 zurück, als Mandat International ein pädagogisches Programm startete, das Jugendlichen das internationale Genf näher bringen sollte. Aufgrund des Erfolgs im ersten Pilotjahr wurde das Projekt jedes Jahr fortgesetzt, bis Eduki 2011 zu einer vollwertigen, unabhängigen Stiftung wurde.
In Zusammenarbeit mit
Eduki arbeitet regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus über 35 internationalen und nichtstaatlichen Organisationen zusammen. Ein herzliches Dankeschön für ihre Verfügbarkeit und die Qualität des Austauschs mit den Jugendlichen und Lehrpersonen.

Die verschiedenen Aktivitäten von Eduki im Palais des Nations sind möglich dank der Unterstützung des Generaldirektors und des Informationsdienstes des Büros der Vereinten Nationen in Genf.

Das Projekt zur Veränderung der Wahrnehmung des internationalen Genfes wurde Anfang 2014 von Michael Møller, Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, den Einfluss und die Arbeit der Gesamtheit der Vereinten Nationen, den Internationalen Organisationen, den NGOs und den anderen Institutionen mit Sitz in Genf hervorzuheben. Eduki und PCP arbeiten für #KidsWannaKnow und Junge Reporter an der UNO zusammen, für letzteres sucht PCP die Referenten.

Greycells – die Vereiningun von ehemaligen internationalen Funktionären für Entwicklung – besteht aus Mitgliedern die in über 15 verschiedenen Internationalen Organisationen gearbeitet haben. Sie haben ein grosse Fachwissen der Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit und die damit verbundenen Themen. Eduki und Greycells arbeiten für verschiedene Aktivitäten zusammen, zum Beispiel für #KidsWannaKnow, den Wettbewerb für die Ziele für nachhaltige Entwicklung und das Korrekturlesen sowie die Übersetzung der Wettbewerbsunterlagen. Unser aufrichtiger Dank richtet sich an alle Mitglieder, die uns mit Ihrer Zeit und Ihrem Fachwissen unterstützt haben.

Die Mission der Schweizerischen UNESCO Kommission ist es, die Botschaft von UNESCO in der Schweiz zu verbreiten. Sie engagiert sich die Interdisziplinarität, die Interkulturalität und die Internationalität zu fördern, zugunsten der Verbreitung der Ideale von UNESCO. Sie unterstützt den Wettbewerb und hilft die Informationen an den Schweizer Schulen zu verbreiten, insbesondere an den UNESCO-assoziierten Schulen.

Das Internationale Rotkreuzmuseum ist ein Muss für jede Entdeckung des internationalen Genf. Die Stiftung Eduki arbeitet eng mit dem Kulturdienst des Museums zusammen und bietet Programme im Rahmen der vom DIP Genf organisierten Sprachaustausche sowie spezielle Führungen im Rahmen des nationalen Wettbewerbs an.