Die Schule, wozu? Hin zu einer hochwertigen Bildung für alle

Wettbewerb 2017/2018

Die Schule, wozu? Hin zu einer hochwertigen Bildung für alle

Rückblick auf diese Ausgabe

Am Freitag, den 20. April 2018 hat im Palais des Nations im Büro der Vereinten Nationen in Genf die Preisverleihung des Eduki Wettbewerbs 2017/2018 stattgefunden. Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 bis 19 Jahren aus 7 verschiedenen Kantonen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrpersonen sowie mit den Partnern der Fondation Eduki und anderen Gästen in dem prestigeträchtigen Salle des Assemblées versammelt, um die insgesamt 18 Gewinner des Wettbewerbs zu entdecken. Mehr als 30 Wettbewerbsarbeiten sind noch bis zum 27. April 2018 in der Wandelhalle Salle des Pas Perdus im Palais des Nations ausgestellt.

Die Schule, wozu? Hin zu einer hochwertigen Bildung für alle

Um 14 Uhr haben sich die Gäste für die Preisverleihung in der prächtigen „Salle des Assemblées“ eingefunden. Nach der Eröffnung durch Michael Møller, Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Genf, Claudine Dayer Fournet, Verantwortliche für nachhaltige Entwicklung im Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Genf, und Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Fondation Eduki, haben Laure Bacchiocchi und Thibaud Mabut, Schüler am Genfer Collège de Saussure, die Moderation übernommen und haben dem Event Dynamik und eine Prise Humor verliehen. Dass die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt dieser Preisverleihung standen, haben auch die Vorführung eines Videos, welches von Praktikantinnen und Paktikanten des Espace Entreprise vorbereitet wurde, und musikalische Einlagen von Schülerinnen und Schülern aus Winterthur und Renens gezeigt.

Modelle, Comics, Gesellschaftsspiele, T-Shirts, Sensibilisierungsvideos, Radiosendungen, Projekte für konkrete Aktionen: die 18 preisgekrönten Projekte der drei Kategorien (künstlerische und mediale Umsetzung sowie konkrete Aktionen) haben sich durch ihre Originalität und Kreativität ausgezeichnet und beweisen das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Fondation Eduki, hat dies zum Ausdruck gebracht, als sie sich anlässlich der Preisverleihung an die Schülerinnen und Schüler wandte: « Bildung ist ein wertvolles Gut. […] Eure Arbeiten zeigen, dass ihr darüber nachgedacht habt, dass ihr auch verstanden habt, dass Bildung nicht ein Privileg, sondern ein für alle geltendes Recht sein muss. »

Hervorzuheben ist ebenfalls der dieses Jahr vergebene Zusatzpreis « Menschenrechte », welcher anlässlich des 70. Geburtstags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (HCHR) verliehen wurde. Das Projekt „Il était une fois l’école“, eingereicht von der Groupe HPI aus Lossy (Freiburg), wurde für ihre Idee, ein Gesellschaftsspiel zu entwickeln, ausgezeichnet.

Die Schule, wozu? Hin zu einer hochwertigen Bildung für alle

Die prämierten Werke

Die Mitglieder die Jury zeichneten Projekte aus den Kategorien «Künstlerische Arbeit», «Medienbeitrag» und «Konkrete Aktion» aus. Für jedes Schulniveau (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) wurden in den drei Kategorien jeweils ein 1. und ein 2. Preis sowie allfällige besondere Auszeichnungen vergeben.

Konkrete Aktion

Grundschule + Teilnehmer/innen im Alter von ca. 4 bis 11 Jahren.

1

Notre école idéale

Genève

2

L’école idéale

Genève

Sekundarstufe I + Teilnehmer/innen im Alter von etwa 12 bis 15 Jahren.

1

Mon école ici et là-bas

Genève

2

Question sur l’école en Suisse

Genève

Sekundarstufe II + Teilnehmer im Alter von etwa 16 bis 19 Jahren.

1

Le otto porte” Perché la scuola? Verso un’istruzione di qualità per tutti

Locarno

2

Création de t-shirts pour promouvoir l’accès à une éducation de qualité pour tous

Genève

Künstlerische Arbeit

Grundschule

1

Notre école idéale

Ecole des Libellules – Genève (GE)

2

L’école idéale

Ecole primaire de Vandoeuvres – Vandoeuvres (GE)

Künstlerische Arbeit

Secondary I

1

Mon école ici et là-bas…

Cycle d’orientation de Montbrillant – Genève (GE)

2

Questions sur l’école en Suisse

Cycle d’orientation des Voirets – Lancy (GE)

Künstlerische Arbeit

Secondary II

1

Le otto porte” Perché la scuola? Verso un’istruzione di qualità per tutti

Liceo cantonale di Locarno – Locarno (TI)

2

Création de t-shirts pour promouvoir l’accès à une éducation de qualité pour tous

Ecole de culture générale Henry-Dunant – Genève (GE)

Medienbeitrag

Grundschule

1

Radio ARC

L’ARC, une autre école – Thônex (GE)

2

4 Education

ITSmove-Winterthur – Winterthur (ZH)

Medienbeitrag

Sekundarstufe I

1

FF2030

Scuola Media Stabio – Stabio (TI)

2

2018, en Suisse… L’école pour tous ?

Cycle d’orientation de Marly – Marly (FR)

Medienbeitrag

Sekundarstufe II

1

Deux femmes parmi tant d’autres

Gymnase de Renens – Renens (VD)

2

Chute libre

Centre de Formation Professionnelle Arts – Genève (GE)

Die Schule, wozu? Hin zu einer hochwertigen Bildung für alle

Albumfoto

Melden Sie sich für den aktuellen Wettbewerb an!

loader Loading...