Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche
Wettbewerb 2013/2014

Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche
Rückblick auf diese Ausgabe
Die Preisverleihung unseres vierten Wettbewerbs zum Thema «Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche» fand am 22. Mai 2014 im prestigeträchtigen Saal XX im Palais des Nations statt.
Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche
Mehr als 230 Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und Gäste nahmen an dieser schönen Feier teil. Sie begann mit Reden von Michael Moller, Generaldirektor ad interim des Büros der Vereinten Nationen in Genf, des Botschafters Urs Schmid, Vizedelegierter der Schweizer Mission, sowie von Martine Brunschwi Graf, Präsidentin von Fondation Eduki.
«Jede Person, jeder Bürger, Sie und ich, wir müssen in unserem Alltagsleben die Meinungsfreiheit verteidigen. Und diese Freiheit besteht nicht nur darin, jedem zu erlauben sich frei auszudrücken, aber auch darin sicherzustellen, dass durch unsere Worte – geschriebene und gesprochene – niemand verletzt wird, niemanden ihrer Rechte beraubet, nicht ihr Privatleben verletzt wird […] Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb zeigen sie, wie wichtig Ihnen der Aufbau einer besseren Zukunft ist.»
Auszug aus der Rede von Michael Moller
Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Kreativität und die Jury, zusammengesetzt aus Persönlichkeiten des internationalen Genfs und der Presse, verlieh acht Preise in vier Kategorien: Reportage, Aufsatz, visuelle Kunst und Forschungsarbeit.
Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche
Die prämierten Werke
Die Mitglieder die Jury zeichneten Projekte aus den Kategorien Schreiben, Reportage, Recherchearbeit und Visuelle Kunst aus. Für jedes Schulniveau (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) wurden in den drei Kategorien jeweils ein 1. und ein 2. Preis sowie allfällige besondere Auszeichnungen vergeben.
Meinungsfreiheit im Internet, Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche