Wettbewerb 2019/2020
Für diese siebte Ausgabe des Wettbewerbs rufen Eduki und ihre Partner die Jugendlichen der ganzen Schweiz dazu auf, ihre Vision von einer friedlicheren, gerechteren und integrativeren Lebensweise zu teilen.
Sie sind dazu eingeladen, Ideen für eine nachhaltige Zukunft in einer künstlerischen Arbeit, in einem Medienbeitrag oder durch konkrete Aktionen zum Ausdruck zu bringen.
Frieden – ein Grundbaustein der nachhaltigen Entwicklung
Die Welt hat sich das Jahr 2030 zum Ziel gesetzt, um extreme Armut zu reduzieren und um für den Planeten zu handeln. Mit der Festlegung eines 15-jährigen Aktionsplans, der sich aus 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zusammensetzt, haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ein starkes und klares Signal ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit gegeben, um die eigentlichen Ursachen der Ungleichheit anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung für die Menschen auf der ganzen Welt zu ermöglichen.
Ohne Frieden ist eine nachhaltige Entwicklung nicht möglich. Der Eduki Wettbewerb 2019/2020 bietet seinen Teilnehmenden daher die Möglichkeit, sich mit dem SDG 16 zu befassen, das friedliche und integrative Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern soll, und über die folgenden Fragestellungen nachzudenken:
- Was ist Frieden, hier und andernorts?
- Wie können Fortschritte zum SDG 16 zum Erreichen der anderen Ziele beitragen?
- Welche Menschen und Institutionen arbeiten von der Schweiz aus für den Frieden?
- Welche Massnahmen können auf verschiedenen Ebenen ergriffen werden, um friedlichere, gerechtere und integrativere Gesellschaften aufzubauen?
Denken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über diese oder andere Ansätze im Zusammenhang mit dem SDG 16 nach und nutzen Sie gemeinsam Ihre Kreativität, um Botschaften und Ideen für den Frieden zu entwickeln. Die Beiträge werden am 29. April 2020 in der UNO in Genf vorgestellt.
Zu Akteuren des Wandels werden und die eigene Stimme in den grossen globalen Dialog über unsere Zukunft einbringen!
Hier klicken, um von Tabatha und Alexandre vorgeschlagene individuelle Aktionen zum SDG 16 zu entdecken.
Im Folgenden werden die Schritte zur Teilnahme beschrieben. Aber vorher sollten Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, damit Sie keine Informationen über den Wettbewerb verpassen.
-
1Kategorie auswählen add remove
-
2Sich anmelden add remove
-
3Sich mit Hilfe von Eduki vorbereiten add remove
-
4Das Projekt vor dem 1. März 2020 einreichen add remove
-
5Teilnahme an der Preisverleihung am 29. April 2020 add remove
-
6Anmeldung für den Françoise Demole-Preis add remove